Betriebliche Ausbildung in Bewegung
Ausbildung in Klein- und Kleinstunternehmen stärken
Gut ausgebildete Fachkräfte sind der entscheidende Wettbewerbs- und Zukunftsfaktor für Unternehmen der Bergischen Region.
Mit dem Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER plus wird die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch Vermittlung von passenden Auszubildenden in Klein- und Kleinstunternehmen angestrebt.
Mit unserem neuen JOBSTARTER plus – Projekt „Betriebliche Ausbildung in Bewegung“ sollen Klein- und Kleinstunternehmen motiviert werden, Ausbildungsplätze zu schaffen. Die Betriebe, die bereits ausbilden, werden unterstützt, ihr Ausbildungsengagement zu erhöhen. Somit wird langfristig dem steigenden Fachkräftemangel in Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung entgegen gewirkt.
Wir bieten folgende Beratungs- und Unterstützungsleistungen an:
Matching:
- Erstellen von Anforderungsprofilen
- Akquise, Vorauswahl und Vorschlag geeigneter Bewerberinnen und Bewerber
- Erschließung neuer Ausbildungspotenziale auch aus bisher wenig berücksichtigten Zielgruppen
Beratung:
- zu gesetzlichen Beschäftigungsbedingungen
Unterstützung:
- bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen und Ermittlung des betrieblichen Bedarfs an Auszubildenden
- Begleitung im ersten Ausbildungsjahr
Information über:
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Sprach- und Förderunterricht
Kontakt:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)
Wüstenhagener Straße 18 – 26 · 42855 Remscheid
Frau Gerda Becker M. A.
Telefon: 0 21 91 / 93 87 – 250
E-Mail: g.becker@bzi-rs.de