Technik für Kaufleute
Ziel:
Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über verschiedene in der Industrie gebräuchliche Werkstoffe und deren manuelle und maschinelle Bearbeitungs- und Zerspanungsmöglichkeiten. Diese Kenntnisse werden durch praktische Übungen vertieft.
Zielgruppe:
Alle Interessierten, die die vermittelten Kenntnisse im privaten oder beruflichen Umfeld nutzen möchten.
Inhalt:
- Werkstoff und Bezeichnung (z.B. Einteilung der Werkstoffe, physikalische Eigenschaften, Zähigkeit, Sprödigkeit, Härte, fertigungstechnische Eigenschaften, Legierungselemente und Begleitelemente, Normung und Bezeichnung von Stählen, Einteilung und Verwendung der Stähle, Nichteisen, Kunststoffe)
- Handfertigkeiten (Zeichnungslesen, Aufbau von Zeichnungen, Anreißen, Fertigungsverfahren, Feilen, Sägen, Scheren, Meißeln)
- Bohren
- Drehen
- Fräsen
- Schweißen
- Überblick über die CNC-Bearbeitung
Zulassungsvoraussetzungen:
Die Teilnehmer sollten eine Ausbildung in einem kaufmännischen oder ähnlichen Beruf oder eine vergleichbare berufliche Erfahrung haben.
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre