CNC-Fachkraft (6 Monate) inkl. Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK-Lehrgangszertifikat)
Qualifizierungsmaßnahme
Inhalte:
Grundstufe
- Grundlagen der CNC-Technik
- Programmaufbau
- Programmvorbereitung
- Geometrie- und Programmierübungen für Drehen und Fräsen
- Fertigungsablauf an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
- CNC-Drehtechnik I
- Programmvorbereitung
- Programmieren
- Maschinenvorbereitung
- Programmverwaltung
- CNC-Frästechnik I
- Programmvorbereitung
- Programmieren
- Maschinenvorbereitung
- Programmverwaltung
Aufbaustufe
- CNC-Drehtechnik II
- Programmvorbereitung
- Programmierung “Drehen”
- Maschinenvorbereitung
- Werkzeugvorbereitung
- CNC-Frästechnik II
- Programmvorbereitung
- Programmieren
- Maschinenvorbereitung
- Prorammverwaltung
- CNC-Programmiertechnik I
- Steuerungsspezifische Programmierung
- Programmierung
- Maschinenvorbereitung
- Maschinenbedienung
Anwendungsstufe
- Projektarbeiten
- Vertiefung der CNC-Technik
- Geometrie- und Programmierübungen Drehen/Fräsen
- Fertigungsablauf an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
- CNC-Programmiertechnik II
- Rechnergestütztes Programmieren Teil I
- Rechnergestütztes Programmieren Teil II
- CAD-Technik
- CAD-Technik Teil I
- CAD-Technik Teil II
- Zusammenwirken von CAD- und CNC-Technik
- CAD/CNC-Kopplung
- CAD/CAM im Umfeld von CIM
Projektpräsentation und Bewertung
- Vertiefungsphase
- Training und Anwendung der im Lehrgang erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten
- Betriebliches Praktikum
Ziel:
Die Teilnehmer erwerben, auf der Berufsausbildung aufbauend, ein vertieftes Fachwissen, das dem aktuellen Stand der CNC-Technik entspricht.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat “Industriefachkraft für CNC-Technik.
Zielgruppe:
Leistungsorientierte Facharbeiter, Vorarbeiter, sowie alle industriell-technischen Fachkräfte (auch Angelernte mit Erfahrung in der Zerspanung) der Wirtschaft, deren berufliche Tätigkeit neben dem erweiterten Fachwissen in der CNC-Technik auch Problemlösefähigkeit und Kreativität erfordert.
Informationen:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Telefon: 0 21 91 – 93 87 – 100
E-Mail: info@bzi-rs.de
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Termine:
18.09.2023 bis 15.03.2024