Metall- und Elektrotechnik für Industrieberufe
Qualifizierungsmaßnahme
Inhalte:
Manuelles Spanen:
Feilen, Sägen, Gewinde schneiden, Reiben
Maschinelles Spanen:
Bohren, Senken, Reiben, Drehen, Fräsen
Mess- und Prüftechnik:
Stahlmaßstab, Messschieber, Bügelmessschraube, Anschlagwinkel, usw.
Elektrotechnik:
Grundlagen der Elektrotechnik, Messen elektrischer Größen, einfache Verdrahtungsarbeiten
Theoretische Grundlagen:
Technologie, technische Kommunikation
Bewerbungstraining
Ziel:
Die Teilnehmenden sollen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt werden. Durch diesen Kurs können sich die Teilnehmer ein gutes Bild von der Arbeitsweise in der Metall- und Elektroindustrie machen und damit die spätere berufliche Laufbahn bewusst in die gewünschte Richtung steuern. Ziel ist es nicht nur den Teilnehmenden einen fachlichen Einblick in die Arbeitswelt der Industrie zu verschaffen, sondern auch Sozial-, Methoden- und Individualkompetenz zu steigern.
Die Inhalte sollen einer Einstiegsqualifizierung, Kenntnisvermittlung und Eignungsfeststellung dienen. Ferner besteht auch für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über weitere Aufstiegsqualifikationen zu informieren.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang erhalten die Teilnehmer ein BZI-Lehrgangszertifikat.
Zielgruppe:
Flüchtlinge, An- und Ungelernte sowie andere Teilnehmer, die aus einer Tätigkeit in der Metallindustrie oder verwandten Tätigkeiten Erfahrungen mitbringen bzw. Interesse an einer qualifizierten Tätigkeit in einem Industriebetrieb haben.
Informationen:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Telefon: 0 21 91 – 93 87 – 100
E-Mail: info@bzi-rs.de
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Termine:
Auf Anfrage