Mit ganzem Herzen Ausbilder
Als Fachbereichsleiter Automatisierung ist Rainer Moschkau ein Kenner seines Fachs und überdies als Ausbilder ein gefragter Experte und Gesprächspartner. Als solcher wird er seine Kenntnisse und Erfahrungen nun auch überregional einbringen können, ist der 62-Jährige doch als Mitglied in den Fachausschuss und Arbeitskreis „Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle“ für den Beruf des Industrieelektrikers/der Industrieelektrikerin berufen worden. Dafür bringt der BZI-Mitarbeiter grundlegende Expertise mit. Denn seit 33 Jahren ist er als Ausbilder im BZI tätig und plant und organisiert überdies seit 15 Jahren die Facharbeiterprüfung für drei Berufe, die im BZI abgelegt werden. Auf die ehrenamtliche Arbeit im bundesweiten Prüfungsausschuss ist er gespannt.
Herr Moschkau, was steckt denn hinter dem Fachausschuss PAL?
Rainer Moschkau: Dieses Gremium tagt zwei Mal im Jahr und erstellt bundeseinheitlich die Aufgaben für die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung. Ich bin in den Ausschuss für die Industrieelektriker berufen. Besetzt ist der Ausschuss mit Menschen aus ganz Deutschland, die für einen begrenzten Zeitraum berufen werden. Im April fahre ich nach Stuttgart und werde dann sehen, was mich dort erwartet. Vorab hat es ein paar Telefongespräche zur Vorbereitung gegeben. Das Ganze bringt schon ein bisschen zusätzliche Arbeit mit sich.
Wie kam es dazu, dass Sie nun Mitglied in diesem Fachausschuss werden?
Vorgeschlagen hat mich die Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal – Solingen – Remscheid. Zunächst hat man mich gefragt, ob ich überhaupt Interesse an diesem Ehrenamt, für das mich das BZI als mein Arbeitgeber freistellt, habe. Ausschlaggebend war wohl, dass ich seit vielen Jahren das Prüfungswesen für das BZI koordiniere und somit Erfahrungen sowohl als Ausbilder als auch als Prüfer mitbringe. Es hat mich immer schon gereizt, mal hinter die Kulissen der Aufgabenerstellung zu schauen. Ich glaube, es ist gut, wenn man dafür aus der Praxis kommt. Denn über die eine oder andere Aufgabe in der Vergangenheit habe ich mich schon gewundert.
Sie haben gerade erwähnt: Die Prüfungen werden für ganz Deutschland gestellt. Wie ist da der Ablauf?
Die Prüfungsfragen sind tatsächlich einheitlich und der Prüfungsablauf ist ebenso genau festgelegt. Die theoretische Prüfung findet am selben Tag bundeseinheitlich statt, sogar die angeordneten Zeitfenster für die einzelnen Aufgaben müssen berücksichtigt werden. Damit wird ausgeschlossen, dass es im Zeitalter des Internets zu einer unerwünschten Kommunikation kommt. Das alles funktioniert gut. Bei der praktischen Prüfung, für die die Prüflinge ja ein paar Stunden Zeit haben, gibt es einen Bearbeitungszeitraum, an dem sich die Prüfungsbetriebe orientieren können.
Sie selbst haben drei Berufe gelernt, sind Industriemeister Elektrotechnik, Energieanlagenelektroniker und Maschinenschlosser. Von Ihren weitreichenden Kenntnissen profitieren seit Jahren die Auszubildenden und auch die Teilnehmenden an Lehrgängen im Bereich der Weiterbildung im BZI.
Ja, und ich bin nach wie vor mit ganzem Herzen Ausbilder. Diese Tätigkeit ist einfach sehr abwechslungsreich. Grundsätzlich habe ich immer Interesse an neuen Aufgaben, daher freue ich mich auch auf die Arbeit im Fachausschuss.