Schalten und Messen 2
Inhalte:
- Funktion und Aufbau von Relais und Schütze
- Grundlagen der elektrischen Steuerungstechnik
- Darstellung von elektrischen Steuerungen in Stromlauf- und Klemmenplänen
- Grundschaltungen der elektrischen Steuerungstechnik (Tipp- und Dauerbetrieb, dominantes Ein- und Ausschalten, Folgeschaltungen, verriegelte Haltegliedsteuerungen)
- Schaltpläne elektrischer Steuerungen planen und entwickeln
- Kontakttabellen
- Zeitfunktionen, Zeitrelais
- Leistungsmerkmale von Lastschützen
- Motorschützschaltungen planen und entwickeln
- Funktionsprinzip von Drehstromasychronmotoren
- Stern-Dreieck-Schaltung, Wendeschützschaltung
- Motorschutzeinrichtungen einplanen und einstellen
- Strom, Spannung und Widerstände an Motorwicklungen messen
Zielgruppe:
Auszubildende der Elektroberufe und Mechatroniker im 1. Ausbildungsjahr
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Zeit:
Mo. – Do. 7:30 – 15:45 Uhr
Fr. 7:30 – 11:40 Uhr
außer an Berufsschultagen
Dauer:
2 Wochen