Spezialist für 3D-Druck /CAD-Technik
inkl. Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)
(4 Wochen)
Qualifizierungsmaßnahme
Inhalte:
3D-Druck:
- Grundlagen der FDM/SLA-3D-Drucktechnik, Komponenten und Funktionsweise von 3D-Druckern
- Konfiguration der Druckparameter-/ Slicer-Einstellungen, Erkennen und Vermeiden von Druckfehlern
- Druckgerechte Konstruktion: Ausrichten und Anordnen des Druckobjekts
- Einflüsse des Filaments und der Druckparameter auf das Druckergebnis, Optimierung und Feinabstimmung der Druckparameter
- Oberflächen-Optimierung, Kalibrierung von Ducker und Filament, Druckzeitoptimierung bei Mehrfachdrucken
- Slicer-Programme im Vergleich: Vor- und Nachteile, Stützstruckturen optimal einsetzen
CAD-Technik:
- Volumenmodelle erstellen
- Baugruppen erstellen
- Zeichnungen ableiten
- Komponenten und Benutzeroberfläche
- Zeichentechniken
- Zeicheneinstellungen
- Bemaßen und Beschriften
- Editierbefehle
- Plotten von Zeichnungen
Ziel:
Der Lehrgang baut die Teilnehmer schrittweise zu einem Spezialisten in den Bereichen CAD-Technik und 3D-Druck auf.
Zielgruppe:
Alle die sich für die CAD-Technik und den 3D-Druck interessieren. Facharbeiter aller Berufe, Prozessbeteiligte aus Produktentwicklung, Konstruktion, Fertigung und Produktmanagement.
Informationen:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Telefon: 0 21 91 – 93 87 – 100
E-Mail: info@bzi-rs.de
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Termin:
01.03.2021 – 26.03.2021
01.03.2021 – 26.03.2021
Zugangsvoraussetzung:
Grundlagen im Zeichnungslesen und technisches Grundverständnis.