Weiterbildungstermine für September, Oktober und November 2023

Ausbildereignung (AEVO) / AdA Schein 25.09.2023 – 14.10.2023
KNX-Lehrgang mit KNX-Zertifikat (autorisierte Schulungsstätte) 25.09.2023 – 29.09.2023
Hydraulik Grundstufe (berufsbegleitend) 26.09.2023 – 12.10.2023
Gesprächs- und Verhandlungstraining 28.09.2023
Industrielle Kommunikation 1 – Grundlehrgang Bussysteme 02.10.2023 + 04.10.2023 + 05.10.2023
Hydraulik Aufbaustufe (berufsbegleitend) 17.10.2023 – 25.10.2023
Technik für Kaufleute 17.10.2023 – 28.11.2023
Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) – Komplettlehrgang 21.10.2023 – 15.06.2024
KNX-Lehrgang mit KNX-Zertifikat (autorisierte Schulungsstätte) 21.10.2023 – 18.11.2023
Ausbildereignung (AEVO) / AdA Schein 23.10.2023 – 09.11.2023
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte 25.10.2023
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 30.10.23 – 31.10.2023
Elektrohydraulische Steuerung (berufsbegleitend) 31.10.23 – 08.11.2023
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (berufsbegleitend) 04.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Indistriemeister/in Elektrotechnik (online) 04.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik (berufsbegleitend) 04.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik (online) 04.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (berufsbegleitend) 04.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (online) 04.11.2023 – 29.11.2025
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 06.11.2023 – 12.02.2024
Arbeitstechnik und Zeitmanagement 09.11.2023
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (berufsbegleitend) 11.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (online) 11.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik (berufsbegleitend) 11.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik (online) 11.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (berufsbegleitend) 11.11.2023 – 29.11.2025
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (online) 11.11.2023 – 29.11.2025
Führen für Führungskräfte – Verteifungssemniar 13.11.2023
Softwareumsteigerlehrgang – Simatic Manager auf TIA Portal 13.11.2023 – 15.11.2023
Boxenstopp Geschätsführungs-Reflexion 18.11.2023
Ausbildereignung (AEVO) / AdA Schein 27.11.2023 – 02.12.2023 + 09.12.2023
Industrielle Kommunikation 2 -Aufbaulehrgang Bussysteme 27.11.2023 – 28.11.2023
VDE 1 – Grundlagen elektrische Sicherheit 28.11.2023
VDE 2 – Prüfen und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen 29.11.2023
VDE 3 – Prüfen und Inbetriebnahme von elekrischen Geräten 30.11.2023

Neues aus dem BZI

Vorbereitung auf die Externenprüfung Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik

Infoflyer zur Vorbereitung auf die Externenprüfung Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik.

Zum Infoflyer

Zum Stundenplan

Zur Kursseite

Blick hinter die Kulissen

Sichtlich Spaß hatten die Sekundarschülerinnen und -schüler beim Zubereiten von gesunden Power-Smoothies.

Sichtlich Spaß hatten die Sekundarschülerinnen und -schüler beim Zubereiten von gesunden Power-Smoothies.

Im Rahmen der frühen Berufsorientierung besuchten Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Sekundarschule das Hotel „Essential by Dorint“ in Remscheid.

zur ganzen News

Geprüfte/r Industriemeister/in – Infoveranstaltung am 21.09.2023

Am 21.09.2023 findet um 17.00 Uhr im BZI (Raum Zuse) eine Infoveranstaltung zur Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in aller Fachrichtungen sowie zum Ausbilderschein statt. Unser Lehrgangsleiter, Mitat Mola, beantwortet euch hier alle Fragen zu den Themen IHK-Registrierung, Meister-BAföG, Inhalt und Ablauf der Meisterkurse, Prüfungsablauf und Prüfungstermine. Außerdem stellt er euch die Räumlichkeiten, Software und Hardware vor. Kommt vorbei und informiert euch kostenlos und unverbindlich! Unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen bitten wir euch, euer Interesse an der Teilnahme per E-Mail an Herr Mola m.mola@bzi-rs.de zu bekunden.

Für Fragen zur Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in steht euch Herr Mola unter der Telefonnummer 02191  9387 – 135 oder per E-Mail m.mola@bzi-rs.de gerne zur Verfügung.

Ausbildungsvorbereitungsjahr – Betriebsbesichtigungen

Wir haben mit dem AVJ zwei eindrucksvolle und gleichermaßen interessante Betriebsbesichtigungen gemacht.

Am Mittwoch, 15.03.2023, waren wir im Rahmen der “Woche der Ausbildung” mit Bewerbungsunterlagen bewaffnet bei der Firma Dirostahl.

Am Donnerstag, 16.03.2023, waren wir bei der Firma C.A.PICARD, wo wir besonders herzlich und fast familiär empfangen wurden, sodass hier sicher im Nachgang noch die eine oder andere Bewerbung rausgehen wird …

Beides sind alteingesessene, metallverarbeitende Betriebe, die durch ihre Unterschiedlichkeit in der Ausrichtung den Jungs einen vielfältigen Einblick späterer Einsatzmöglichkeiten vermitteln konnten.

Wir bedanken uns bei Dirostahl und C.A.PICARD für die interessanten Einblicke! 😊

4. JUMP! Veranstaltung vom 09.02.2023

Cengiz, Selim und Kiril haben den Teilnehmenden der 4. JUMP! Veranstaltung am 09.02.2023 in der Sporthalle Hackenberg die Sportart „Ringen“ näher gebracht. Nach dem Aufwärmen konnten die Jugendlichen wesentliche Regeln und taktisches Vorgehen kennenlernen. Herr Nettekoven, Präsident des Deutschen Ringerbundes und Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, begleitete den sportlichen Teil dieser Veranstaltung.

Der Sportbund berichtete über die Möglichkeiten in den Vereinen. Ausbilder der Firma Gustav Klauke informierten die jungen Leute über ihre Ausbildungsberufe.

Das BZI dankt diesen und allen weiteren Akteuren für ihre hervorragende Unterstützung!

Es gibt noch freie Plätze für die nächsten Veranstaltungen. Anmeldungen nimmt Frau Becker, 02191 9387-250 oder g.becker@bzi-rs.de, entgegen.

Mitmachaktion

Probiert euch aus! Mädchen und Frauen in Technik

Unter dem Motto “Ausbildung ist Zukunft” lädt die Bundesagentur für Arbeit (BA) auch in diesem jahr vom 13.03.2023 bis 17.03.2023 zur Woche der Ausbildung ein

Am 15.03.2023 von 8.00 bis 12.30 Uhr veranstaltet das BZI Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH eine Berufsorientierung für ausbildungsinteressierte Mädchen und Frauen in den Berufsfeldern Metall und Elektro als eine Kooperationsveranstaltung mit der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal und dem Jobcenter Remscheid. Drei Stationen laden ein, die Berufsbereiche aktiv  kennezulernen.

Zur ganzen Informationsbroschüre

2. JUMP!-Veranstaltung

Am 08.12.2022 probierten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Hackenberg und der Nelson Mandela-Schule mit Melanie Konopka und Jörg Zimmermann, beide Berufseinstiegsbegleitung, an der 2. JUMP!-Veranstaltung in der Sporthalle am Jahnplatz eine Trainingseinheit „Fußball“ aus.

Ralf  Niemeyer und Thorsten Greuling vom FCR erzählten den Jugendlichen viel Interessantes über den Verein und sorgten für Spaß und Bewegung mit den Fußbällen. Der Stadtsportbund berichtete über die Sportmöglichkeiten in Remscheid und das Team der AWO-Düsseldorf und des BZI informierte über den Berufseinstieg.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Schülerinnen und Schülern unterstützt haben!

FRÜHAUFSTEHER+

Im Rahmen des Projektes FRÜHAUFSTEHER+ haben wir an den Tagen der offenen Tür wieder einen Malwettbewerb zum Thema  “Traumberufe” durchgeführt. Gemeinsam mit der Nelson-Mandela-Schule, Städtische Sekundarschule Remscheids, führt das BZI seit vielen Jahren erfolgreich dieses Projekt zur frühen Berufsorientierung durch. FRÜHAUFSTEHER+  wendet sich  an die Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben. Durch das Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler früh, berufliche Perspektiven und Möglichkeiten kennen und werden durch praktische Erfahrungen und gemeinsame Erlebnisse an die Berufswelt herangeführt.

Gestern hat im Nachgang zu den Tagen der offenen Tür die Siegerehrung im BZI stattgefunden und gewonnen hat Emily!  Sie ist  Schülerin der der Nelson-Mandela-Schule  in Remscheid und somit ein FRÜHAUFSTEHER!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg zur Erzieherin!

Ausbildung, Weiterbildung, Zukunft!

Wir freuen uns über das große Interesse an unseren zwei Tagen der offenen Tür, an denen wir unser umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildung präsentieren konnten.

weitere Impressionen

„Herausforderungen meistern – Kompetenzen sichern – Weiter bilden“

Unter dem Motto „Herausforderungen meistern – Kompetenzen sichern – Weiter bilden“ fand am 20. Oktober unsere 1. Weiterbildungskonferenz statt. Im Fokus stand das Meistern der Herausforderung des Fachkräftemangels. In Workshops wurde u. a. diskutiert, wie man Nachwuchskräfte gewinnt und die Mitarbeiter*innen mit passgenauen Weiterbildungen fördert.

Wir bedanken uns für den interessanten Austausch und freuen uns auf die nächste Weiterbildungskonferenz.

BUSINESS BREAKFAST IM BZI

Wir freuen uns, dass wir heute Gastgeber beim Remscheider Business Breakfast sein können.

Hier treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der hiesigen Unternehmen, Mitbewerber, Partner, Dienstleister, Lieferanten, Kunden und der Remscheider Stadtverwaltung zum Austausch und Netzwerken. Und dabei stellen auch wir gerne unseren Neubau und unseren modernen CNC-Bereich bei einem Rundgang vor.

Nach lebhaften Gesprächen bei einem guten Frühstück gehen unsere Gäste gestärkt und ausgestattet mit neuen Impulsen in den Arbeitsalltag.

Wir sagen: Herzlich willkommen im BZI!

Teambuilding beim Drachenbootfahren

Als traditionelle Auftaktveranstaltung zum Teambuilding ging es für die Teilnehmer des Ausbildungsvorbereitungsjahres (AVJ) und der Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) an den Beyenburger Stausee zum Drachenbootfahren.
Nach kurzen Startschwierigkeiten funktionierte die Koordination der Paddelschläge perfekt. Im Anschluss ans Drachenbootfahren gab es ein selbst zusammengetragenes „Multikulti-Picknick“, wofür jeder etwas mitgebracht hatte. Begleitet wurden die Teilnehmer vom Leitungsteam des AVJs, Anna Dörschler und Manuel Giacomelli, sowie von Stefanie van Walsem, der zuständigen Mitarbeiterin für die BaE. „Wir hatten an dem Tag die Möglichkeit, uns alle etwas besser kennenzulernen und zusammen Spaß zu haben“, fasst Anna Dörschler die gelungene Teambuilding-Maßnahme zusammen.

FRÜHAUFSTEHER – Lehrerbesuch im BZI

In dieser Woche haben uns rund 30 Lehrer inkl. der Schulleiterin der Nelson-Mandela-Sekundarschule Remscheid besucht, um das BZI kennen zu lernen und mehr über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung vor Ort zu erfahren. Da die Lehrerinnen und Lehrer eine zentrale Rolle im Leben der Schülerinnen und Schüler spielen, an der wichtigen Stelle Übergang Schule – Beruf, möchten wir unser Augenmerk auf die Kooperation und das unkomplizierte Miteinander mit ihnen legen. Sie sind neben den Eltern ein ganz wichtiger Ansprechpartner und Wegweiser für die Schülerinnen und Schüler. Es war mit dem anschließenden Kaffeetrinken – nicht zuletzt auch dank der freundlichen Bewirtung des neuen Snackpoint Teams – eine absolut gelungene Veranstaltung mit vielen Möglichkeiten eines ungezwungene Austauschs.

1. Ausbildungskonferenz

Das Thema Ausbildung und ihre Herausforderungen stand im Mittelpunkt der 1. Ausbildungskonferenz am 6. Mai.
In verschiedenen Workshops ging es unter anderem um die digitale Wissensvermittlung, um das Ausbildungsmarketing und um die Erwartungen der so genannten „Generation Z“ in der Ausbildung.

Das Berufsbildungszentrum der Industrie (BZI) blickt in diesem Jahr auf seine Gründung vor 70 Jahren zurück.

Schon vor 70 Jahren erkannten die Männer und Frauen der ersten Stunde des Berufsbildungszentrums der Industrie (BZI) in Remscheid, dass es für die Sicherung des Facharbeiternachwuchses vor Ort und in der Region verlässliche Strukturen und Rahmenbedingungen braucht. An dieser Maxime halten Träger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Verantwortliche der BZI-Geschäftsleitung bis heute fest und haben Räumlichkeiten und Ausstattung des Bildungszentrums stetig weiterentwickelt und dem technischen Fortschritt angepasst. (zum ganzen Text)

Gestern haben wir einen Spendenlauf zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine veranstaltet, um so ein Zeichen der Solidarität gegen Krieg, Gewalt und Unterdrückung zu setzen. Die Einnahmen gehen in voller Höhe an https://helpukraine.cloud/de/. Falls ihr auch spenden wollt, findet ihr alle Infos auf der Homepage. 💙💛

FRÜHAUFSTEHER

Im Rahmen des Projektes FRÜHAUFSTEHER haben wir an den Tagen der offenen Tür einen Malwettbewerb zum Thema “Löwe” durchgeführt. „Unser Löwen-Maskottchen Eddy Education begleitet die Kinder durch die verschiedenen Projektbausteine. Er sieht aus wie der Löwe vor unserem Hauptgebäude. Deshalb haben wir uns für das Löwenthema entschieden“, sagt Anna Dörschler vom Projekt „Frühaufsteher“. Das Projekt wird gemeinsam mit der Nelson-Mandela-Schule, Städtische Sekundarschule Remscheid seit vielen Jahren durchgeführt und hilft bei der vertieften Berufsorientierung. FRÜHAUFSTEHER  wendet sich  an die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klassen fünf bis sieben. Zielgruppe sind hier Kinder des Stadtteils Rosenhügel.

Diese Woche hat die Siegerehrung im BZI stattgefunden und gewonnen hat Ben. Er ist  Schüler der 6a der Nelson – Mandela – Schule  in Remscheid und somit ein FRÜHAUFSTEHER!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Tage der offenen Tür liegen hinter uns und waren ein voller Erfolg. Wir bedanken und bei den rund 40 bergischen Unternehmen, die ihre Ausbildungsberufe präsentiert haben! Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler konnten sich an zwei Tagen aus erster Hand über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren.

Am Freitag Abend konnten wir dann auch unseren Neubau endlich offiziell in Betrieb nehmen.

Zu den Impressionen

 

Sicher auf drei Rollen

„Frühaufsteher“ bauen ihr eigenes Kickboard.

In den Herbstferien haben Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Sekundarschule ihre eigenen Kickboards gebaut. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Eltern und den BZI-Schülern aus dem Ausbildungsvorbereitungsjahr.

weitere Infos

Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (berufsbegleitend)
Schneller am Ziel: in 2,5 Jahren zum Meister.
Am 7.11.2022 startet unsere neue Weiterbildung zur/zum Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik.
Du bist interessiert?
Dann findest du hier weitere Infos – klick hier.

Die Frühaufsteher an der Nelson-Mandela-Schule

Fit in Form

Unsere Azubis in der Grundausbildung genießen das gesunde Frühstück, das ihnen die Experten von Medora, Zentrum für Gesundheit & Bewegung in Remscheid, vorstellen. Aufgeteilt in mehreren Gruppen nehmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an unserem Präventionsprogramm teil, das verschiedene Aspekte gesunden Lebens aufgreift. Im ersten Teil geht es um Ernährung und Fitness. So schließt sich dem gesunden Frühstück ein Besuch im Gesundheitszentrum von Medora an, wo an den Geräten unter fachkundiger Anleitung trainiert wird. Denn fit und gut in Form lernt es sich einfach viel besser. Unterstützt wird das Projekt vom Arbeitgeberverband von Remscheid und Umgebung e.V., einem unserer Gesellschafter.

CNC-Inhouse-Schulungen

Auch in diesen aktuell schwierigen Zeiten sind wir weiterhin für Sie da und möchten Sie mit unseren CNC-Schulungen unterstützen. Nutzen Sie unsere Inhouse-Angebote um Ihre Mitarbeiter auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen an Ihren Maschinen mit den folgenden Steuerungen:

  • SINUMERIK DIN-Programmierung, ShopMill und ShopTurn
  • FANUC DIN-Programmierung und Manual Guide (Drehen und Fräsen)
  • HEIDENHAIN Fräsen

Ob Grundlagen oder vertiefte Kenntnisse, wir stimmen die Inhalte passgenau mit Ihnen auf Ihre Bedarfe ab.

Selbstverständlich bei unseren Inhouse-Seminaren ist die Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften laut RKI sowie die Beachtung der aktuellen Vorgaben der Regierung.

Rufen Sie uns an und planen Sie mit uns die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter.
Sie erreichen uns telefonisch von 08.00 – 15.00 Uhr unter
0 21 91 – 93 87 – 100.

Rundgang durch die Lehrwerkstätten

Bei seinem Rundgang erhielt Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart einen umfassenden Eindruck vom BZI. Dabei stellte der Gast aus Düsseldorf viele interessierte Fragen und suchte mit Ausbildern und unseren Azubis das Gespräch. Als Minister der Landesregierung, zu dessen Ressort neben der Wirtschaft auch Energie, Innovation und Digitalisierung gehören, verfolgte er begeistert, mit welchen innovativen Möglichkeiten und wie unter Einsatz der neuen Medien Aus- und Weiterbildungsinhalte im BZI vermittelt werden. Im Anschluss traf sich Pinkwart noch zu einem Austausch mit den Gastgebern sowie Vertretern unserer Gesellschafter, der Bergischen IHK und des Arbeitgeberverbands von Remscheid und Umgebung e.V. und weiteren Gästen. Unser Geschäftsführer Alexander Lampe stellte dabei heraus, wie wichtig das BZI für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region ist. Eine Botschaft, die der Landesminister erfreut aufnahm.

Besuch von Yvonne Gebauer

Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (3 v.r.), besichtigte zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitgeber-Verbandes von Remscheid und Umgebung e.V., der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid und unserer Geschäftsführung die verschiedenen Bereiche unseres Hauses.

LUST AUF WEITERBILDUNG? DANN AUFGEPASST!

Das neue Qualifizierungschancengesetz des Bundes bietet Beschäftigten aller Betriebsgrößen und auch Arbeitgebern neue Möglichkeiten. Anteilig gefördert werden Weiterbildungskosten insbesondere dann, wenn berufliche Tätigkeiten durch neue Technologien ersetzt werden können oder in anderer Weise vom Strukturwandel betroffen sind. Wer eine berufliche Weiterbildung in einem Beruf anstrebt, in dem Fachkräftemangel herrscht, profitiert ebenso. Auch der Arbeitgeber kann einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt erhalten, wenn sein Mitarbeiter oder seine Mitarbeiterin sich fortbilden.

Noch Fragen? Wir stehen Ihnen gerne telefonisch unter 0 21 91 – 93 87 – 100  zur Verfügung.

Weitere Info erhalten Sie hier oder unter www.bmas.de

Stellenausschreibung

Wir suchen ab sofort in Vollzeit (38 Stunden/Woche), unbefristet

– zur ganzen Stellenausschreibung

Newsletter

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten und Angebote des BZI Remscheid per E-Mail informiert werden und abonniere den Newsletter.


 *
 
Gewünschte Aktion  
 

Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der
Datenschutzerklärung




 
Angaben mit * sind Pflichtangaben.
------------------------------------------