Direkt-
kontakt

Tage der offenen Tür 2025

Zukunft erleben, Perspektiven entdecken – bei den Tagen der offenen Tür im BZI erhalten Besucher einen umfassenden Einblick in die berufliche Aus- und Weiterbildung in den Metall- und Elektroberufen. Rund 50 Unternehmen präsentieren sich und informieren unter anderem über ihre freien Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2025/2026.

Am Freitag, 7. November 2025 von 8 – 15 Uhr und am Samstag, 8. November 2025 von 11 – 16 Uhr stellt sich der BZI – Kompetenzcampus Technik und Wirtschaft Bergisches Land erneut bei zwei Tagen der offenen Tür vor. „Wir freuen uns auf viele, an moderner Technik und beruflicher Bildung interessierte Besucherinnen und Besucher. Ganz spannend werden unsere Aktionstage aber für junge Menschen sein, die sich um einen Ausbildungsplatz im gewerblich-technischen Bereich bewerben oder sich erstmal grundlegend darüber informieren möchten“, sagt BZI-Geschäftsführer Alexander Lampe.

Denn neben dem BZI, das ausführlich seine Grundausbildung in den Werkstätten und Schulungsräumen präsentiert, kommen weitere rund 50 Firmen und weitere Aussteller aus dem bergischen Raum hinzu. „Sie alle werden umfassend über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren und laden ausdrücklich zum persönlichen Gespräch ein“, erläutert Alexander Lampe. Denjenigen, die bereits auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, sei geraten, ihre Bewerbungsunterlagen mitzubringen oder sich über die Modalitäten einer Online-Bewerbung zu erkundigen. Denn manche freie Ausbildungsstelle ist in den vergangenen Jahren bei den BZI-Tagen der offenen Tür vermittelt worden. Und alle, die sich „nur“ orientieren möchten, erhalten bei der Veranstaltung Einblicke in viele verschiedene Berufsbilder. Das Angebot reicht von handwerklichen Berufen über IT-Berufe über Ausbildungsstellen im Metall- und Elektrobereich bis hin zum Technischen Produktionsdesigner/ zur -designerin. „Zudem ist ein Praktikum immer ein guter Weg bei der Entscheidungsfindung.  Auch hier werden viele Aussteller aufgeschlossen sein, so können Praktikumsplätze gegebenenfalls direkt bei den Tagen der offenen Tür vereinbart werden“, ergänzt Lampe.

Die aktuellen Azubis des BZI werden Einblick in ihren Ausbildungsalltag geben, gerade die jungen Besucherinnen und Besucher der Tage der offenen Tür haben Gelegenheit, den künftigen Fachkräften der Metall- und Elektroindustrie über die Schulter zu blicken und sich bei Mitmachaktionen auszuprobieren. Ausdrücklich eingeladen sind auch Eltern, Großeltern und Geschwister, sich von den Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten des BZI ein Bild zu machen. „Die Unterstützung der Familie ist bei der Entscheidung für eine duale Berufsausbildung von entscheidender Bedeutung. Viel zu häufig ist hier eine gewisse Zurückhaltung oder sogar Skepsis zu beobachten. Dabei bietet eine duale Ausbildung heute mindestens so große Chancen wie ein akademischer Werdegang. Mit dem Facharbeiterbrief in der Tasche stehen den jungen Leuten unzählige Karrieremöglichkeiten offen, um eine gesicherte Zukunft zu gestalten“, sagt Alexander Lampe. Ausdrücklich wendet er sich in diesem Zusammenhang auch an die Schülerinnen und junge Frauen, die in technischen Berufen immer noch die Minderheit bilden. „Diese Entwicklung möchten wir verändern, in den Reihen unserer Ausbilderinnen finden sich zahlreiche Vorbilder, an denen sich unsere weiblichen Auszubildenden orientieren können.“

Eine interessante Erweiterung des BZI-Bildungsangebots bieten die neuen CNC-Okuma-Maschinen, die ebenso besichtigt werden können. Damit wird den Auszubildenden und den Teilnehmenden an den Weiterbildungsprogramm Lernen an und mit hoch moderner Technik angeboten, die in vielen Firmen zum Standard gehören wird.

Programm:
Geplant sind für beide Tage Live-Workshops zum Thema KI. Zudem gibt es praktische Vorführungen und Einblicke in die BZI Werkstätten und Fachräume. Außerdem wird es ein Event geben, das Gaming und das Thema Ausbildung verbindet. Zu sehen sein wird weiterhin der gerade neu produzierte Imagefilm des BZI. Hier darf man auf ein Design gespannt sein, das insbesondere die künftige Fachkräfte-Generation ansprechen soll.

 

WIR BILDEN AUS!

Hier könnt ihr die Liste der Ausbildungsbetriebe sowie die entsprechenden Ausbildungsberufe einsehen. Nutzt die Gelegenheit, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zu erfahren und euren Karriereweg zu planen!

 

 

Weitere News-Beiträge

Zukunftsfinder

Oder wähle einen anderen Weg in Richtung Zukunft
Was suchst du?
In welchem Bereich?
Angebote anzeigen

Direktkontakt

Jetzt anrufen

oder per E-Mail kontaktieren