Datensicherheit unter Industrie 4.0
Zielgruppe:
Facharbeiter aus dem Elektrobereich, die ihr Wissen auf Industrie 4.0-Standard bringen möchten
Inhalt:
- Netzwerkgrundlagen: Ethernet-Technologie, paketorientierte Kommunikation, Ipv4-Adressierungsschemata, Switching, Routing, mehrschichtiger Kommunkationsstack, DHCP, DCP
- Hochverfügbarkeit: Loop-Erkennung, Redundanz, (Rapid) Spanning Tree, Ringstrukturen, Media Redundancy Protocol (MRP), High-Speed Redundancy Protocol (HRP), Priority Switching und Quality of Servicec (QoS)
- Trennung von Netzwerken: Routing-Szenarien, Netzwerkadressumsetzung (Network Adress Translation, NAT), per VLAN getrennte Netzwerke, Firewalls, Zugriffskontrolle, Einführung in die Kryptographie, virtuelle private Netzwerke (VPN)
- Fernzugriff: Authentifizierungsgrundsätze, Passwortschutz, digitale Zertifikate, Direkteinwahl (Direct Dial-In), serververwalteter Zugriff
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre