Elektrotechnisch unterwiesene Person
Ziel:
Die Teilnehmer erlernen das Verrichten elektrotechnischer Tätigkeiten unter der Verantwortung einer Elektrofachkraft.
Inhalt:
- Physikalische Grundlagen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Schutzeinrichtungen und -maßnahmen
- Anwenden der 5 Sicherheitsregeln
- Messen von Spannungen
- Prüfen der Spannungsfreiheit
- Vorbereiten und Zurichten von Leitungen und Leitungsenden und Anschließen an elektrische Betriebsmittel
- An- und Abklemmen von Endschaltern, Tastern, Schützen und Meldegeräten
- Verdrahten von Klemmkästen
- An- und Abklemmen von Elektromotoren
- Vorgehensweise nach Auslösen von Überstromschutzeinrichtungen in Motorstromkreisen
- Fehlerbestimmung an Elektromotoren
- Lehrgangsinterner Test
Hinweis:
Die elektrotechnisch unterwiesene Person darf nur unter der Verantwortung (Leitung und Aufsicht) einer Elektrofachkraft elektrotechnische Tätigkeiten verrichten, jedoch nicht selbstständig elektrische Anlagen errichten, ändern oder instandsetzen. Von der elektrotechnisch unterwiesenen Person wird fachgerechtes Verhalten verlangt.
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre