Kategorien

Führen für Führungskräfte – Vertiefungsseminar

Ziel:
In den Basisveranstaltungen haben die Teilnehmenden überwiegend Theorie gehört und diskutiert. Die in der Zwischenzeit gewonnenen Erfahrungen beim individuellen Umsetzen in die Praxis ergänzen nun die Theorie. Möglicherweise wurden bei der Anwendung des Gelernten Schwierigkeiten deutlich, die in der Basisveranstaltung nicht bewusst waren. Deshalb bieten wir den Teilnehmenden einen Tag zur Reflexion, Weiterbearbeitung und Umsetzungsbegleitung an. Ein besonderer Fokus wird auf dem Thema „Gesprächsführung“ liegen.
So finden die Teilnehmenden hier Lösungsansätze für konkrete Probleme oder schwierige Situationen.

Nach Ende des Vertiefungsseminars haben die Teilnehmenden die Theorieaspekte der Basisveranstaltung reflektiert und kennen Antworten auf folgende Fragen:

  • Was konnte ich, was konnten andere Teilnehmende umsetzen?
  • Was hat funktioniert?
  • Was hat nicht funktioniert und warum nicht?
  • Welche Lösungsansätze gibt es für meine aktuellen Probleme?
  • Was sage ich wie im Gespräch mit meinen Mitarbeitenden?
  • Was sage ich besser nicht?

Die Teilnehmenden haben schwierige Gesprächssituationen erlebt und diskutiert und haben Rückmeldungen auf ihre Gesprächsführung erhalten.

Zielgruppe:
Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen und allen Branchen, welche die zweitägige Basisveranstaltung bereits besucht haben oder über entsprechende Erfahrung verfügen.

Inhalt:

  • Umsetzungserfahrung mit den Inhalten der Basisveranstaltung
  • Umgehen mit konkreten aktuellen Situationen und Problemen
  • Schwierige Mitarbeitergespräche führen
  • Bewusster und besser kommunizieren

Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre

Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Termin:
13.11.2023
1 Tag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Lehrgangsgebühren:
390,00 €
10% Nachlass, ab 2 Teilnehmern pro Unternehmen