Kategorien

Grundlehrgang Metallaktivgasschweißen MAG 135

Ziel:
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das Metallaktivgasschweißverfahren (MAG 135) und führen Übungen unter Anleitung selbstständig aus.

Zielgruppe:
Interessierte ohne Vorkenntnisse

Inhalt:

  • Kennenlernen der MAG-Schweißanlage, deren Bedienung und korrekter Gebrauch sowie deren Einsatzgebiete
  • Kennenlernen der verschiedenen Aktivgase sowie deren Anwendung und Unterscheide im Gebrauch
  • Kennenlernen der Drahtfördereinrichtung, deren Bestandteile sowie Grundwissen zum Umrüsten für verschiedene Werkstoffe und Elektroden-Durchmesser
  • Kennenlernen des Schlauchpaketes, des Griffstückes sowie der Verschleißteile am Brennerkopf und deren Auswahl
  • Schweißen von verschiedenen Nahtarten: Stumpfnaht, Kehlnaht, Auftragsnaht
  • Übungen der verschiedenen Nahtarten an diversen Materialstärken
  • Übungen von verschiedenen Schweißpositionen und Auswahl der richtigen Zusatzwerkstoffe sowie richtiges Einstellen der Schweißanlage
  • Sicherheitsvorkehrungen, UVV
  • Nahtvorbereitung
  • Sichtprüfung von Schweißnähten
  • Ursachen und Lösungen für fehlerhafte Schweißverbindungen

Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre

Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Str. 18 – 26
42855 Remscheid
Termin:
Auf Anfrage
1 Samstag
07.30 bis 14.15 Uhr
(8 Unterrichtsstunden)
Lehrgangsgebühren:
260,00 €