Kategorien

Konfliktmanagement für Ausbilder: Umgang mit Auszubildenden

Ziel:
In diesem Seminar steht die Vermittlung von Strategien zur aktiven Konflikterkennung und -lösung im Umgang mit Auszubildenden im Fokus. Konflikte sind Eigenschaften von Systemen, die den Spannungen zwischen ihren widerstreitenden Systemteilen ausgesetzt sind. Sie entstehen, wenn zunächst unvereinbare Interessen, Wünsche, Wahrnehmungen, Sichtweisen und Erwartungen aufeinander treffen. Die Gründe für Konflikte sind sehr vielschichtig. Sie liegen innerhalb und außerhalb der betrachteten Unternehmung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trainieren in diesem Seminar das Verhalten in Konfliktsituationen mit Auszubildenden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit eigene Konflikte zu reflektieren und Lösungsideen zu entwickeln. Die gegenseitigen Bedürfnisse und Interessen von Konfliktparteien werden sensibler erkannt und das Verständnis füreinander nimmt zu.

Zielgruppe:
Ausbilder und Mitarbeiter, die häufig mit Auszubildenden arbeiten und ihre Konfliktfähigkeit verbessern möchten.

Inhalt:

  • Konflikte sensibel wahrnehmen
  • Konfliktquellen analysieren
  • Konfliktarten differenzieren
  • Steigerung von Konfliktfähigkeit der Teilnehmenden und der Organisation
  • Strategien zur Konfliktlösung erlernen
  • Unbewusste Muster erkennen und lösungsorientiert bearbeiten
  • Erhöhung der Reflexionskompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Widerstände gegen Konfliktlösungen auflösen
  • Konflikte als Entwicklungschancen der Organisation erkennen
  • Kritikgespräche gemäß des Dahms-Konzeptes vorbereiten und aufbauen
  • Mit Beschwerden umgehen
  • Kommunikationskompetenz in Konfliktsituationen erhöhen
  • Auf unfaire Strategien geeignet reagieren

Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre

Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Termin:
15.04.2024
1 Tag von 09.00 bis 16.00 Uhr
Lehrgangsgebühren:
495,00 €