Elektrische Maschinen
Inhalte:
- Grundbegriffe des magnetischen Feldes
- Drehstromasynchronmaschinen, Belastungskennlinien und dynamische Belastungsversuche in Stern-Dreieckbetrieb
- Blindleistungskompensation
- Polumschaltbare Maschinen, Dahlanderschaltungen, Belastungskennlinien und dynamische Belastungsversuche
- Wechselstrommaschinen, Belastungsversuche mit unterschiedlichen Anlauf- und Betriebskondensatoren
- Aufbau und Funktionsweise von Frequenzumrichtern
- Gleich- und Wechselstromrichterbaugruppen, Zwischenkreis, Halbleiterbauelemente der Leistungselektronik, Impulsbreitenmodulation
- Anschluss und Betrieb von Drehstromasynchronmotoren an Frequenzumrichtern
- Parametrierung von Frequenzumrichtern, U/F-Kennlinie, U-min Anhebung, Schlupfkompensation
- Belastungsversuche und Kennlinienaufnahme an Frequenzumrichter gesteuerten Antrieben
- Beschleunigungs- und Bremsversuche
- Energieeffiziente Antriebe mit Energieeffizienzmotor
Zielgruppe:
Auszubildende der Elektroberufe und Mechatroniker im 3. Ausbildungsjahr
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Zeit:
Mo. – Do. 7:30 – 15:45 Uhr
Fr. 7:30 – 11:40 Uhr
außer an Berufsschultagen
Dauer:
2 Wochen