IT-Elektro-Aufbaumodul
Ziel:
Im Mittelpunkt dieses Lehrganges steht die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten zur Erstellung von Elektroinstallationen mit den dazugehörigen Fachkenntnissen. Die Auszubildenden in IT-technischen Berufen erhalten wichtige Einblicke in das fachgerechte Verlegen von Leitungen und das Anschließen der Bauelemente von Licht- und Steckdosenstromkreisen. Ergänzend dazu werden alle praktischen Übungsaufgaben nach Beendigung sicherheitstechnisch geprüft und bewertet.
Zielgruppe:
Auszubildende der IT-Berufe im 2. Ausbildungsjahr (Voraussetzung zur Teilnahme ist das IT-Elektro-Grundmodul)
Inhalte:
- Vermittlung handwerklicher Grundlagen bei der Leitungsverlegung
- Vermittlung handwerklicher Grundlagen beim Anschluss von elektrischen Betriebsmitteln
- Sicheres Arbeiten im Elektrobereich nach den Grundsätzen der DGUV-V3
- Praktische Installation von Licht- und Steckdosenstromkreisen und Unterverteilungen
- Prüfen und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen nach gültigen gesetzlichen Forderungen durch Sichtkontrollen, Messkontrollen und Funktionskontrollen
- Dokumentieren der elektrischen Sicherheit von Neuanlagen nach DIN VDE 0100-600
- Dokumentieren der elektrischen Sicherheit von E-Anlagen nach Reparatur und Erweiterung nach
DIN VDE 0105-100
Anmeldung & AGB | Fördermöglichkeiten | Weiterbildungsbroschüre
Ort:
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Berufsbildungszentrum der Remscheider
Metall- und Elektroindustrie GmbH
Wüstenhagener Straße 18 – 26
42855 Remscheid
Zeit:
10.10.2022 – 21.10.2022
Mo. – Do. 7:30 – 15:45 Uhr
Fr. 7:30 – 11:40 Uhr
außer an Berufsschultagen
Mo. – Do. 7:30 – 15:45 Uhr
Fr. 7:30 – 11:40 Uhr
außer an Berufsschultagen
Dauer:
2 Wochen